Aktuelles

NP - LeipzigNeurologie - LeipzigPsychiatrie - Leipzig

Praxis-Schließzeiten

Vom 24.- 28.02.2025 ist unsere Praxis geschlossen.

Die Vertretung erfolgt:

  • Dipl.-Med. G. Vulturius (0341 4291691, Brackestraße 36, Leipzig)

Information bezüglich der vertretenden Praxen und telefonischen Erreichbarkeit erhalten Sie über 116117 oder unter Arztsuche der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS)

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst über die bundeseinheitliche Rufnummer 116117. In lebensbedrohlichen Fälle rufen sie den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 an.

This image for Image Layouts addon

05.03.2025 Stellenangebote

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in Teil- oder Vollzeit unser Team in unserer Praxis zu verstärken.
This image for Image Layouts addon

22.11.2023 Impfungen

Allgemeine Impfungen sowie Indikationsimpfungen führen wir für eigene Patienten durch.

Die elektronische Patientenakte - ePA

Die ePA wird von den Krankenkassen seit dem 1. Januar 2021 zusammen mit einer App bereitgestellt. Mit dieser App können Sie Ihre ePA mit Dokumenten, Arztbriefen, Befunden etc. befüllen. Dokumente, die Ihnen nicht digitalisiert vorliegen, können mit dem Handy oder Tablet eingescannt und dann in der ePA abgelegt werden. Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte unterstützen Sie als Versicherte bei der Befüllung der ePA.

Die Teilnahme ist seit jeher freiwillig (opt-in). Seit 2025 muss der Nutzung aber ggf. aktiv widersprochen werden (opt-out). Ihre Gesundheitsdaten sind besonders schützenswert! Ist eine ePA eingerichtet, können die Daten nur noch in begrenztem Umfang durch Patienten selbst gesteuert werden. Ein vollständiger Schutz Ihrer Gesundheitsdaten ist nur möglich, wenn ein vollständiger Widerspruch zur Einrichtung der ePA formuliert wird – dies ist jederzeit möglich!

Das E-Rezept - Einlösen mit der eGK

Seit Juli 2023 gibt es für Versicherte die Möglichkeit, E-Rezepte digital mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) einzulösen. Zum 01.01.2024 wird die Nutzung des E-Rezepts für verschreibungspflichtige Medikamente verpflichtend. Wie einfach das funktioniert, erfahren Sie hier.

1.) Ausstellung des E-Rezepts

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt verschreibt Ihnen ein E-Rezept und speichert es sicher in der Telematikinfrastruktur (TI).

2.) Papierlos einlösen

In der Apotheke stecken Sie ihre Gesundheitskarte in das Kartenterminal.

E-Rezept

3.) die E-Rezept-App

Alterantiv können Sie die App "Das E-Rezept" verwenden und den Rezeptcode in der Apotheke vorzeigen.

4.) Medikamente mitnehmen

In der Apotheke weden alle Ihre offenen E-Rezepte aus der TI abgerufen und Ihre Medikamente ausgehändigt.